|
Zum hundertzwanzigsten Geburtstag Alberto Giacomettis erhebt Caroline Tamagno, seine letzte Liebe und grosse Liebe, die Stimme und spricht über ihre sechs Jahre andauernde Amour fou. Das Einzige was Caroline nach Giacomettis Tod geblieben ist, sind die Stühle, auf denen sich Künstler und Modell gegenüber sassen: ein abgesessener Hocker und ein Flechtstuhl. Nun soll sie diese herausgeben, doch sie verteidigt sich mit Leidenschaft und eigensinniger Hartnäckigkeit. Das Stück spiegelt die Geschichte einer unvergleichlichen Liebe und ist ein spannungsvolles Portrait dieses Jahrhundertkünstlers Spiel: Ute und Anja Hoffmann Musik: Marco Schädler Regie: Marco Luca Castelli Technik: Dario Marty Kostüme: Kerstin Köck Bühne/Licht: Peter Hoffmann Produktionsleitung, Regieassistenz: Iris Peng Eine taff-theaterproduktion · utehoffmann.net in Koproduktion mit Klibühni, das Theater. Chur ![]() ute hoffmann taff-theaterproduktion ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ein Gemälde im Mittelpunkt eines ebenso irrwitzigen wie tiefsinnigen Streitgesprächs. Ein wild gekleckstes Farbfurioso. Abstrakter Expressionismus nach der Machart Jackson Pollocks. Eine Fälschung? Oder vielleicht doch echt? Maude Gutman, derb aber nicht dumm, hat dieses absolut „hässliche Ding" beim Trödler ergattert. Ist es ein echter Pollock? Lionel Percy, ein selbstgerechter und überheblicher Kunstpapst aus New York, begutachtet das Gemälde ... Es kommt zum Showdown zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf spannende und kluge Weise wird die Frage gestellt, was Kunst ist, warum sie berührt, aber vor allem, wer über ihren Wert zu urteilen berechtigt ist. Spiel: Ute Hoffmann und Thomas Hassler Regie: Marco Luca Castelli Technik: Dario Marty Kostüme: Kerstin Köck Bühne/Licht: Peter Hoffmann Produktionsleitung, Regieassistenz: Iris Peng Eine taff-theaterproduktion · utehoffmann.net in Koproduktion mit Klibühni, das Theater. Chur ![]() |